Autor: Rolf1
Datum: 21.02.07 12:02
Hallo Alexandra,
ich kann mir auch vorstellen, dass es mehr (organisatorische) Nachteile als echte Vorteile gibt, die rumänsiche Staatsangehörigkeit zu behalten.
Gegenüber den deutschen Behörden geht es aber auch ums Prinzip !!
Es ist einfach nicht richtig, dass sie die Einbürgerung blockieren (liegt wohl am Innenministerium Baden-Württemberg, dass ja sowieso eher als "rechts" und fremdenfeindlich bekannt ist).
Ausserdem führt diese Situation jetzt sehr wahrscheinlich zu einer weiteren Verzögerung der Einbürgerung - UND DIES IST MEINER MEINUNG NACH DER GRÖSSTE NACHTEIL AN DER GANZEN SACHE:
- die deutschen Behörden bearbeiten die Anträge nicht weiter, weil die weiterhin die doppelte Staatsbürgerschaft nicht anerkennen wollen
und
- die rumänischen Behörden haben sicher auch kein Interesse, den Verzicht auf die rumänische Staatsbürgerschaft zeitnah zu bearbeiten, weil die ja wissen, dass die meisten Verzichtsanträge auf Druck des deutschen Staates und nicht aus Freiwilligkeit entstanden sind.
sprich:
Die Deutschen warten so lange, bis sie von einer übergeordneten Behörde oder der EU eine aufs Dach bekommen (das kann lange dauern...) und tun so lange nichts und die Rumänen sind möglicherweise noch träger als bisher, weil sie nicht einsehen, dass sie das Vorgehen der deutschen Behörden indirekt unterstützen.
Bis dahin verlieren einige Einbürgerungsdokumente an Gültigkeit und man muss alle möglichen Informationnen und Dokumente nochmals anschleppen.
Rolf
|
|