Forum, Foren, Phorum, Phoren,  
Kopfzeile Druck

Rumänien-Forum Visa Pass Staatsbürgerschaft (Rumänienforum)

Infos zur Textformatierung (Links, Fett- und Schrägschrift etc.)

Ab sofort erscheint wieder jeder Beitrag sofort - ohne Moderation.
Als Gegenleistung bitte ich alle User darum, mir rechtswidrige, beleidigende oder sonstig sittenwidrige Beiträge - auch eventuelle Rechtsverletzungen wie fremde Texte oder Fotos sofort zu melden: reti@rennkuckuck.de

 Neuer Beitrag  |  Ganz nach oben  |  Themen-Liste  |  Suchen  |  Einloggen   Vorherige Nachricht  |  Nächste Nachricht 
 Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland
Autor: micha 24 
Datum: 16.06.06 11:26

hallo erstmal,
echt super das es so ein informatives forum gibt, mit soviel aktiven menschen die helfen.
unsere frage ist :
wie kann meine freundin mit mir nach deutschland einreisen und auch bleiben. sie war in deutschland knapp 3 jahre, und hat dort geheiratet. nun lebt sie in trennung und ist mit mir nach rumänien gezogen. die scheidung steht noch aus. ihr mann verweigert ihr jegliche hilfe zum wiedereinbürgern. aufgrunddessen haben wir folgendes an die deutsche botschaft berlin gesendet.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist --------------------, am --------------in Bukarest Rumänien. Ich habe in Rumänien meine Ausbildung 1998 als Buchhalter abgeschlossen. Im Jahre 2002 bin ich über eine Kontaktanzeige mit einem Deutschen Mann in Verbindung getreten und wir haben uns sehr gut verstanden und wollten uns treffen. Nach längerer Zeit haben wir beschlossen zu heiraten und ich sollte zu ihm nach Deutschland kommen, da er dort Geschäftsmann ist und mir auch Sicherheit und Arbeit geben kann. Wir haben dann in Dachau gewohnt und dort habe ich mich auch angemeldet. Ich bekam einen befristeten Aufenthaltstitel mit folgender Bemerkung:
„Die Auflage der durch das Landratsamt Dachau am 27.01.2004 erteilten, bis 09.03.2006 befristeten Aufenthaltsgenehmigung wird wie folgt geändert: Die Passinhaberin führt den Ehenamen Müller. Erwerbstätigkeit gestattet.“
In München habe ich an der Universität Die Deutsche Sprache als zweite Muttersprache erlernt. Diese Kurse dienten für mich zur Integration Deutschland und ich habe es privat bezahlt.
Wir haben am 01.03.2003 geheiratet und sind später, Dezember 2004 nach Bayreuth gezogen, aufgrund beruflicher Verbesserung meines Mannes. Da mein Mann viel auf Geschäftsreisen war und ich meinen Bildungsweg verbessern wollte beantragte ich eine Zeugnissahnerkennung für Ausländer. Dieser Antrag wurde vom Kultusministerium Freistaat Bayern (München) anerkannt. Bewertung : „Nachweis der Qualifikation für ein Studium an den Universitäten; freie Wahl der Studienfächer.
Alle nötigen Papier zur Bestätigung kann ich Ihnen per Fax oder Post senden.
Mein Ehemann war allerdings nicht dafür, dass ich zur Universität gehe, da ich in seiner Firma gebraucht werde.
Im Jahre 2005 ist es in unserer Ehe zu Problemen gekommen und wir trennten uns. Da mein Ehemann mir keine Unterstützung gab, musste ich leider Deutschland verlassen um Arbeit Wohnung und meine Existenz zu sichern.
Nun bin ich hier wieder in meinem Heimatort und muss feststellen dass es hier mir leider nicht möglich ist meinen Lebensunterhalt zu sichern. Ich möchte deswegen wieder nach Deutschland gehen und dort Studieren oder arbeiten. Über die Problematik in Deutschland mit den Zuwanderern bin ich vertraut und hoffe dass mein Gesuch bei Ihnen ein offenes Ohr findet. Ich möchte nach Deutschland um auch dort ein vollwertiges und voll Integriertes Leben zu führen.
Mein Ehemann ist mir nicht gewillt zu helfen und wir müssen auch noch über die eventuelle Scheidung reden. Im Moment beziehe ich meinen Lebensunterhalt von Gelegenheitsjobs als Buchhalterin, da der Arbeitsmarkt hier sehr begrenzt ist. Ich verdiene hier 280 € Netto, davon muss ich 200 € Miete und 40 € für Nebenkosten zahlen. Also bleiben mir 40 € zum Leben.
Nun habe ich mich informiert und gelesen das es mehrere Möglichkeiten gibt eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, und habe folgende Texte gefunden. Auch habe ich gelesen es gibt ein Studentenvisum.

-Aufenthalt zum Zweck der Erwerbstätigkeit (§§ 18-21 AufenthG)
-Aufenthalt zum Zweck der Ausbildung (§§ 16-17 AufenthG).

Nun ist meine Bitte an Sie sich meinem Fall anzunehmen und hoffe auf eine positive Antwort, und verbleibe

Hochachtungsvoll

Sonntag, 21. Mai 2006



wer kann uns bitte weiterhelfen.

lg micha

...seien sie mit sich identisch

Nachricht bearbeitet (17.06.06 07:38)

 Auf diesen Beitrag antworten  |  Liste aller Rumänien-Foren  |  Themen-Liste  |  alle Beiträge anzeigen   Neuerer Beitrag  |  Älterer Beitrag 


 Beiträge  Autor  Datum
 Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
micha 24 16.06.06 11:26
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
Walle68 18.06.06 02:32
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
Walle68 18.06.06 02:46
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
micha 24 18.06.06 06:04
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
Gabriel1 18.06.06 10:12
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
micha 24 19.06.06 05:41
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
Gabriel1 19.06.06 09:45
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
micha 24 20.06.06 20:03
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
Gabriel1 21.06.06 09:48
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
Henri 21.06.06 14:42
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
micha 24 21.06.06 21:39
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
Henri 22.06.06 10:43
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
micha 24 22.06.06 12:30
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
simona 04.07.06 15:04
 Re: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland  Neu  
micha 24 11.07.06 23:09


 Liste aller Rumänien-Foren  |  Zur Registrierung 
 Benutzerlogin
 Benutzername:
 Passwort:
 Login-Daten speichern:
   


 Passwort vergessen?
eMail-Adresse oder Username unten eingeben. Dann wird Dir per eMail ein neues Passwort zugeschickt.

phorum.org

Ende: 0,223   -   Total: 0,223   -   Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)   -   5.6.40-nmm10   -   PC
Die Script-Zeitzone und die ini-set Zeitzone stimmen überein.