Autor: broasca
Datum: 17.12.03 10:31
Hallo Ralf,
meine Frau war von 03.2002 bis 03.2003 in Deutschland als Aupair. Wir wurden auch verrückt gemacht, daß sie mindestens für 3 Monate in Rumänien bleiben müsste. Aber die Leute in Rumänien waren da alle ganz zuversichtlich. Manche arbeiten im Ausland und kommen alle 3 Monate über die Grenze um dann kurz danach wieder auszureisen. Die Gesetze sehen dass zwar ganz anders vor, aber an der Grenze gibt es da ein eigenes Gesetz. Und tatsächlich hatten wir an der Grenze nach 2 Wochen Aufenthalt in Rumänien (um alle Unterlagen zu besorgen) überhaupt keine Probleme wieder auszureisen. Die Heiratsabsichten waren nahezu unübersehbar, da wir das Hochzeitskleid im Auto am Bügel aufhingen. Allerdings war ich ja auch dabei und wir fuhren mit meinem Auto über die Grenze. Ich würde es einfach mal versuchen.
P.S.: Mit dem eigenen Gesetz an der Grenze meine ich nicht, den Zöllner zu bestechen versuchen, denn ich denke, die Zeiten sind vorbei und es wäre sehr gefährlich. Ich denke die Zöllner in Rumänien sind nicht so wie man es von dem typischen deutschen Beamten her kennt. "Der hat das Gesetzbuch nicht in der Hosentasche". Die arbeiten mehr nach eigenem Ermessensspielraum. Scheinbar sahen wir mit unserem Familienauto eher harmlos aus, im Vergleich zu einem Bus mit dem wohl des öfteren Passagiere transportiert werden, die für die häufigen Auftritte von Rumänen bei Aktenzeichen XY verantwortlich sind.
Ich würde Euch empfehlen, nichts vom Heiraten zu erzählen, sondern als Tourist auszureisen. Die Versicherung und die Einladung müssen daran auch angepasst sein.
Ich wünsche Euch den nötigen Mut und viel Glück.
Gibt nicht auf, denn Heiraten ist immer ein Abenteuer.
cu. broasca
|
|