Autor: Tootsie
Datum: 27.07.08 14:43
Erfahrungsbericht 2007:
Nachdem die amtlichen Stellen meinten, dass eine solche beglaubigte Bescheinigung wohl notwendig sei, gingen wir wie folgt vor:
Wir entwarfen einen kurzen, freien Text der Form:
Ich, (Name des nicht mitreisenden Elternteils) , bin einverstanden mit der Reise meiner Tochter ............. nach Rumänien gemeinsam mit ihrem Vater, (Name) , in der Zeit vom ..........................
In englisch ging dann das Ganze per Mail nach Amerika zu rumänisch-stämmigen Freunden und kam ins rumänische übersetzt zurück:
Eu, ....(Name des nicht mitreisenden Elternteils), sint de acord cu calatoria fiicei mele .......... (Name des Kindes) in Romania impreuna cu tatal ei ........ (Name des Vaters)., pe perioada de ......(Datum)
Mit der deutschen und rumänischen Textversion auf einem Zettel gingen beide Elternteile zur örtlichen Meldestelle mit den Personaldokumenten und dem Kinderausweis des betroffenen Kindes. Die Unterschriften waren erst vor Ort in der Meldestelle unter Beisein des Beamten zu leisten. Stempel drauf - und fertig. (ich glaube, das kam 5 € oder 10 ?)
Praxis an der ungarisch-rumänischen Grenze: Weder bei Ein- noch bei Ausreise fragte jemand nach der Bescheinigung, - wir haben nur den Kinderausweis vorgezeigt und das genügte. War fast so zu erwarten. Dennoch fühlten wir uns mit dem Schrieb in der Tasche sicherer.
Ich denke, den rumänischen Text kann man verwenden - bei Bedarf müssen nur die Wörter Tochter / Sohn bzw. Mutter / Vater ausgetauscht werden. Wer da Hilfe braucht - bitte Mail an mich; ich würde meine rumänischen Freunde in den USA nochmal bemühen.
Gute Reise !
|
|