Autor: Buecherwurm
Datum: 06.03.11 10:53
Das ist wirklich eine sehr schöne Seite. Danke für den Hinweis.
Nur in Punkto Geschichte galoppiert der Autor ein bisschen mit rumänischen Scheuklappen durch die Gegend.
Hier ein paar Zitate:
„In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, während der Herrschaft von Gheorghe Ghica, wird Bukarest die Hauptstadt der Walachei – eines der drei rumänischen Fürstentümer der Zeit.
Nicolae Titulescu – 1882-1941 – einer der berühmtesten Diplomaten des vorigen Jahrhunderts. Im Jahre 1912 wurde er Mitglied des rumänischen Parlaments gewählt und hatte einen wichtigen Beitrag zum Unterzeichnung des Trianon Vertrags, wodurch Siebenbürgen an Rumänien zurückgegeben wurde. 1920 tritt Titulescu auf die internationale Bühne der Politik. Er war Außenminister, Botschafter und Vorsitzender mit zwei Mandaten in der Liga der Nationen.
Der Triumphbogen, gelegen im dritten Rundbogen in Bukarest, wurde im Jahre 1922 errichtet, anläßlich der Vereinigung aller Rumäner, infolge des Sieges der rumänischen Armee im Krieg zwischen 1916 – 1919.
Rumänien wurde schon vor Christus erwähnt.
Die Rumänen sind aber sehr stolz auf sich, vor allem im Bereich von Siebenbürgen. Da während des zweiten Weltkriegs viele Menschen nach Deutschland geflohen sind, gibt es noch heute zahlreiche verwandtschaftliche Beziehungen von Rumänen zu den Deutschen.“
|
|